Hirnanhangdrüse

Hirnanhangdrüse
Hirn|anhangdrüse,
 
Hypophyse, veraltet Glạndula pituitaria, Hormondrüse der Wirbeltiere, die eine größere Zahl verschiedener Hormone mit unterschiedlicher Wirkungen produziert. Die Hirnanhangdrüse liegt dem Zwischenhirnboden an und ist in eine Grube in der Mitte der Schädelbasis eingebettet, den Türkensattel (Sella turcica). Über den Hypophysenstiel (Infundibulum) ist sie mit dem Hypothalamus verbunden.
 
Die Hirnanhangdrüse ist sehr klein (z. B. beim Menschen etwa erbsengroß) und besteht aus zwei entwicklungsgeschichtlich, histologisch und funktionell verschiedenen Teilen, der Adenohypophyse und der Neurohypophyse. Die Adenohypophyse ist der hormonproduzierende Teil der Hirnanhangdrüse. Sie gliedert sich in die Pars distalis (Vorderlappen; der größte Teil der Adenohypophyse), die zusammen mit der Pars infundibularis (Trichterlappen) als Hypophysenvorderlappen (HVL) bezeichnet wird, und die Pars intermedia (Zwischenlappen), die direkt der Neurohypophyse anliegt. Diese Gliederung zeigt beträchtliche Abwandlungen innerhalb der Wirbeltierklassen, so fehlt die Pars intermedia z. B. bei Vögeln, Walen und Elefanten oder die Pars infundibularis bei Fischen und vielen Reptilien. - Sekretionsprodukte der Pars distalis (»Vorderlappenhormone«) sind ACTH, Prolaktin, Thyreotropin, Somatotropin, Lipotropin und die hypophysären Gonadotropine. In der Pars intermedia wird Intermedin (seiner Wirkung nach als Melanozyten stimulierendes Hormon bezeichnet) gebildet, das u. a. bei manchen Tieren den Farbwechsel steuert. Aufgrund der Produktion glandotroper Hormone (Thyreotropin, ACTH, Gonadotropine), die eine Steuerungsfunktion für andere endokrine Drüsen besitzen, wird die Adenohypophyse auch als eine »übergeordnete« Hormondrüse bezeichnet. Jedoch steht die Adenohypophyse ihrerseits unter der Kontrolle neurosekretorischer Zellen des Hypothalamus, die über mindestens sieben Hormone, vier abgabestimulierende (Liberine) und drei abgabehemmende (Statine), die Sekretionstätigkeit der Adenohypophyse stimulieren (hypothalamisch-hypophysäres System). Im Unterschied zur Adenohypophyse ist die Neurohypophyse ein reines Neurohämalorgan, das zwei im Hypothalamus gebildete Hormone, Oxytocin und Vasopressin (Adiuretin), speichert und bei Bedarf in die Blutbahn abgibt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hirnanhangdrüse — ⇒ Hypophyse …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Hirnanhangdrüse — Lage der Hypophyse (Pfeil) Lage der Hypophyse, schematisch …   Deutsch Wikipedia

  • Dexamethason-Hemmtest — Der Dexamethason Suppressionstest (DST) wird in der Medizin und der Psychologie zur Diagnose des Cushing Syndroms eingesetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Der Test 2 Ausführungen 3 Probleme 4 Literatur // …   Deutsch Wikipedia

  • Endokrines System — Das Hormonsystem, oft auch als endokrines System (endo „innen“, krinein= „ausscheiden“) bezeichnet, ist ein Organsystem zur Steuerung der Körperfunktionen, die sich vom Wachstum über die Fortpflanzung bis hin zum täglichen Verdauungsvorgang… …   Deutsch Wikipedia

  • Hormondrüse — Das Hormonsystem, oft auch als endokrines System (endo „innen“, krinein= „ausscheiden“) bezeichnet, ist ein Organsystem zur Steuerung der Körperfunktionen, die sich vom Wachstum über die Fortpflanzung bis hin zum täglichen Verdauungsvorgang… …   Deutsch Wikipedia

  • Hormonsystem — Das Hormonsystem, oft auch als endokrines System (endo „innen“, krinein= „ausscheiden“) bezeichnet, ist ein Organsystem zur Steuerung der Körperfunktionen, die sich vom Wachstum über die Fortpflanzung bis hin zum täglichen Verdauungsvorgang… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuroendokrinium — Das Hormonsystem, oft auch als endokrines System (endo „innen“, krinein= „ausscheiden“) bezeichnet, ist ein Organsystem zur Steuerung der Körperfunktionen, die sich vom Wachstum über die Fortpflanzung bis hin zum täglichen Verdauungsvorgang… …   Deutsch Wikipedia

  • Dexamethason-Suppressionstest — Der Dexamethason Suppressionstest (DST oder Dexamethason Hemmtest) wird in Human und Tiermedizin zur Diagnose des Cushing Syndroms eingesetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Der Test 2 Ausführungen 2.1 Beim Menschen 2.1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Activin — Inhibin Beta A Kette (Dimer) Struktur von PDB 2ARV Inhibin ist im menschlichen Organismus ein als Glykoprotein gebildetes Proteohormon, welches in den Sertolizellen der Hoden und in den Granulosazellen der Eierstöcke gebildet wird. Es reguliert… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhibin — Beta A Kette (Dimer) Struktur von PDB 2ARV Inhibin ist ein – im menschlichen Organismus – als Glykoprotein gebildetes Proteohormon, welches in den Sertolizellen der Hoden und in den Granulosazellen der Eierstöcke gebildet wird. Es reguliert die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”